Sami-Museum in Jukkasjärvi

In Jukkasjärvi, in der Nähe des berühmten Ice Hotels, finden Sie ein Freilichtmuseum, das der Geschichte der lokalen Bevölkerung gewidmet ist: den Samen. Es wird Márkanbáiki genannt, was „Marktplatz“ bedeutet, da dies der Ursprung der Stadt ist.

Vor langer Zeit versammelten sich die Samen hier am Ufer des Thorne Flusses, um ihre Besitztümer und Kreationen zu verkaufen. Hier erfahren Sie mehr über dieses Volk, das immer noch sehr unbekannt ist. Sie können auch Souvenirs kaufen, eine traditionelle Mahlzeit zu sich nehmen und sogar Rentiere streicheln.

In diesem Artikel werden wir Ihnen die praktischen Informationen über das Sami-Museum in Jukkasjarvi erläutern und erklären, was Sie dort konkret tun können.

Praktische Informationen über das Sami-Museum in Jukkasjärvi


Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich auf den Weg zum Sami-Museum machen.

Eintrittspreis

Wenn Sie das Jukkasjärvi Museum besuchen, gelten folgende Eintrittspreise :

  • Erwachsener: 20.00 €.
  • Kinder zwischen 3 und 12 Jahren: 9,50 €.
  • Studenten und Senioren (65 Jahre und älter): 15.00 €.

Bitte beachten Sie, dass der Eintrittspreis für das Museum nicht mit dem Preis für das Essen identisch ist, den Sie zusätzlich bezahlen müssen!

Geführte Tour durch das Sami-Museum

Nutzen Sie diese Aktivität, um in das Herz der Sami-Kultur einzutauchen. Ein Van wird Sie vor Ihrem Hotel abholen und Sie vor dem Museum absetzen. Anschließend können Sieeinen Tag lang die Umgebung genießen. Ein Freilichtmuseum, ein mit Rentieren gefüllter Korral, ein traditionelles Restaurant und ein Kunsthandwerksladen... Sie werden es genießen, diese einzigartige Kultur zu entdecken und mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause zu gehen.

Öffnungszeiten des Sami-Museums in Jukkaskarvi

Das Freilichtmuseum und der Museumsshop sind täglich von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Das Restaurant ist von 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet, aber je nachdem, wann Sie kommen, werden Sie einen anderen Service erhalten: Mittagessen von 11.00 bis 16.00 Uhr, Fika-Pause von 16.00 bis 18.00 Uhr und Abendessen von 18.00 bis 23.00 Uhr.


Dauer des Besuchs

Wenn Sie das Freilichtmuseum besuchen, die Rentiere sehen, ein paar Souvenirs im Laden kaufen und eine warme Mahlzeit im Café Sápmi einnehmen möchten, sollten Sie 2 volle Stunden für diesen kulturellen Besuch einplanen.

Wie gehen Sie dorthin?

Wenn Sie mit dem Auto von Kiruna kommen, folgen Sie einfach der E10 in Richtung Jukkasjärvi. Dann fahren Sie am Ice Hotel vorbei, das sehr gut ausgeschildert ist, und fahren noch etwa 900 Meter weiter.

Sie kommen an einem Kreisverkehr vorbei, an dem sich die Jukkasjärvi Kirche und das Museum befinden. Sie können davor parken, obwohl die Parkplätze während der Hauptreisezeit manchmal etwas knapp sind, aber nie so knapp, dass es zu einer Blockade kommt.

Mit dem Bus können Sie auch die Linie 501 nehmen und an der Haltestelle Jukkasjärvi Kyrkan halten. Die Fahrzeit von Kiruna beträgt ca . 40 Minuten.

Vom Ice Hotel oder vom Zentrum von Jukkasjärvi aus sind es ca. 15 Minuten zu Fuß. Wenn es schneit, sollten Sie aufpassen, dass Sie nicht ausrutschen!

Was gibt es im Sami-Museum in Jukkasjärvi zu sehen?


Es gibt drei Hauptbereiche , in die Sie sich begeben können, wenn Sie das Museum besuchen möchten.

Der Márkanbáiki

Dieses Freilichtmuseum zeigt detailliert die traditionelle Lebensweise der Samen: Kultur, Traditionen, Kleidung, Werkzeuge, Behausung … Sie werden viel über dieses Nomadenvolk, das Rentiere züchtet, erfahren.

Sie werden auch die vielen Formen der Kunst und des Handwerks kennen lernen, die ihre Geschichte prägen. Der Besuch ist spielerisch und für alle geeignet, vor allem dank des kleinen Lernspielplatzes für Kinder.

Sie ist angenehm und rhythmisch, dank der vielen erklärenden Schilder, die überall aufgestellt sind.


Am Ende des Besuchs können Sie auch Rentiere aus den Herden der Samen sehen. Die Rentiere sind sehr freundlich und Sie können sie beobachten und sogar streicheln.

Im Shop am Eingang des Museums können Sie auch Flechten kaufen, ihre Hauptnahrung, um sie zu füttern.

Sie werden feststellen, dass diese Rentiere ziemlich klein sind, aber breite Füße haben, damit sie leichter durch den Schnee laufen und im Schnee nach etwas Essbarem suchen können.


Der Souvenirladen

Am Eingang des Museums, wo Sie Ihre Eintrittskarten kaufen und das Café Sápmi betreten, finden Sie einen charmanten kleinen Laden, in dem viele Kunsthandwerksprodukte und andere Dinge, die mit der Sami-Kultur in Verbindung stehen, angeboten werden.

Holzgegenstände, Kosmetika, Messer, Lebensmittel und Zubehör… Alles ist so gestaltet, dass Sie noch mehr in diese boreale Welt eintauchen können. Außerdem unterstützen Sie mit dem Kauf dieser Kunsthandwerksprodukte die lokale Bevölkerung.


Das Café Sápmi

Neben dem Freilichtmuseum befindet sich ein typisches Restaurant, das so genannte Café Sápmi. Sie sind in einem riesigen Tipi untergebracht und sitzen an großen Holztischen.

Hier können Sie sich entspannen und Ihr Essen bestellen, während Sie von der Wärme eines riesigen Holzfeuers gewärmt werden. Rentierburger, traditionelle Suppe und warmer Preiselbeersaft, Sie werden die Aromen der borealen Küche genießen.

Die Rezepte und Zutaten sind saisonal und die Mahlzeiten werden vor Ort gekocht. Sie können hier zu Mittag oder zu Abend essen und sogar die berühmte Fika-Pause machen, eine traditionelle Pause, in der die Schweden zusammenkommen, um einen Moment zu verbringen.

Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, werden Ihnen ebenfalls Optionen angeboten.

Wer ist das Volk der Samen?


Das Volk der Samen ist eine autochthone Gruppe, die in Lappland lebt. Dieser Teil der Welt erstreckt sich über mehrere skandinavische Länder, zwischen Russland, Finnland, Schweden und Norwegen. Heute gibt es etwa 80.000 Samen in ganz Lappland.

Dieses indigene Volk hat eine reiche Geschichte und Kultur, die mehrere tausend Jahre zurückreicht. Sie werden als eines der ältesten Völker Europas angesehen.

Sie haben es geschafft, im Laufe der Zeit eine Kultur und einen Lebensstil zu entwickeln, der an dieraue arktische Umgebung angepasst ist, in der sie leben. DieRentierzucht spielt eine zentrale Rolle in ihrer traditionellen Lebensweise und liefert Fleisch, Milch und Materialien für das Kunsthandwerk.

Er ist ein besonders wichtiges Tier für diese Gemeinschaft, die ihn zu einem Symbol macht.


Es gibt verschiedene samische Dialekte in den verschiedenen Regionen und die meisten Einheimischen sind mit dem Gebrauch dieser Dialekte vertraut. Ihre Kultur ist reich an Traditionen und Kunst.

Sie sind bekannt für ihre Joik, eine Form des traditionellen Gesangs , der ein wichtiges Mittel des kulturellen Ausdrucks ist. Sie sind auch für ihre farbenfrohe traditionelle Kleidung bekannt und für ihr Kunsthandwerk, das als Duodji bezeichnet wird, mit Webereien, Schmuck und geschnitzten Holzgegenständen. Die Wiederbelebung der Sprache und Kultur der Samen ist ein wichtiges Thema für die Gemeinschaft.

In der Tat wurden die Samen im Laufe der Jahrhunderte mit vielen Herausforderungen und Assimilationspolitiken konfrontiert. Modernisierung, Urbanisierung und Umweltveränderungen haben sich ebenfalls auf ihre traditionelle Lebensweise ausgewirkt.

In den letzten Jahren gab es jedoch eine Wiederbelebung des Stolzes und der Forderung nach der Identität der Samen, mit Bemühungen, ihre Kultur, Sprache und ihre Rechte als indigenes Volk zu erhalten und zu fördern.

Sami-Organisationen, politische Bewegungen und Initiativen wurden gegründet, um die Interessen dieses Volkes zu vertreten und zu verteidigen . Themen wie ihre Rechte auf samisches Territorium, die Verwaltung der natürlichen Ressourcen und die Erhaltung der Umwelt sind zentrale Anliegen der Sami.

Der Artikel über das Sami-Museum in Jukkasjärvi ist nun beendet. Dieser kulturelle Besuch ist sehr angenehm und Sie werden es genießen, mehr über dieses noch unbekannte indigene Volk zu erfahren, das so reich an Geschichte und Tradition ist.

Zwischen Museum, Souvenirladen und Café-Restaurant können Sie eine gute Zeit an diesem geschichtsträchtigen Ort verbringen.